Zugfahrzeug

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Lucy-Luck
Beiträge: 56
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:26
Wohnort: Bünde

Zugfahrzeug

Beitrag von Lucy-Luck » So 15. Dez 2013, 15:13

Hallo, mich interessiert mal, was ihr so für Zugfahrzeuge für den Hängerbetrieb fahrt und wie ihr damit zufrieden seid. Wir haben mir gestern endlich ein neues (gebrauchtes) gekauft. :dance: Nun muss ich leider noch eine Woche drauf warten. Die letzten 3 Jahre war ich lange mit sehr mulmigem Gefühl mit Hänger und zumindest 2 Pferden unterwegs, weil der Wagen damit überlastet war. Da hat man ja bei einem auch unverschuldeten Unfall immer eine automatische Teilschuld...
Bisher Passat Variant 2.5 Tdi, hat locker das Gespann gezogen, durfte trotz Auflastung aber 1700kg ziehen. (Wäre für sehr kleines Geld jetzt auch abzugeben, falls jemand nur 1 Pferd ziehen möchte).
Fährt evtl jemand einen Jeep im Anhängerbetrieb? Bin sehr gespannt, da ich ja Pferde und Hänger nicht mit zur Probefahrt nehmen konnte...

Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von FraukeBF » So 15. Dez 2013, 15:23

Ich weiß ja nicht, von welchem Jeep du sprichst, da gibts ja einige Versionen und ausserdem wird ja im Volksmund fast jeder Geländewagen als Jeep bezeichnet, auch wenn es sich um eine ganz andere Marke handelt ;)

Ich habe viele Jahre Jeep gefahren, zugegebenermaßen einen höchst unvernünftigen Grand Cherokee mit 5.9 l Hubraum und Gasanlage und damit Hänger gezogen und war noch nie so zufrieden mit einem Auto. Der hat das Gespann mit einer Leichtigkeit und Stabilität gezogen, dass ich regelrecht aufpassen musste, damit ich nicht vergesse, dass da noch ein Hänger dran ist. Leider mussten wir uns dann vor einem Jahr aus "Altersgründen" trennen, eine Entscheidung die ich immer noch bereue und ich weine ihm noch täglich nach.

Ich wünsch euch viel Spaß zusammen :)
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

Lucy-Luck
Beiträge: 56
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:26
Wohnort: Bünde

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Lucy-Luck » So 15. Dez 2013, 17:55

Hallo Frauke, ja, klar stimmt: etwas genauer wäre nicht verkehrt... :oops: es ist ein Jeep Wrangler Unlimited, 3.8l V6 geworden, also schon etwas kleiner motorisiert als deiner. Er wird auch Anfang des Jahres noch eine Gasanlage bekommen. Vor dem Passat hatte ich einen Ford Explorer, der war auch ganz toll als Zugfahrzeug und durfte den vollen Hänger auch ziehen. Allerdings hat der einem auch die Haare vom Kopf gefressen, da wurde er dann, als eine sehr große Reparatur anstand, in Zahlung gegeben. Ich habe dieses Fahrzeug aber ebenfalls geliebt und in der Folgezeit vermisst.
Meine Freundin fährt einen Kia Sorento, also einen SUV Geländewagen und der zieht ihren Hänger mit 2 Pferden auch ganz gut (der hat allerdings ein Dieselmotor).
Mit was ziehst du denn jetzt?

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von TinaH » So 15. Dez 2013, 20:10

Ich ziehe mit einem Terrano II 2,7TDi, der kann ganz locker 2,5t ziehen und hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen. Grade hab ich ihn etwas aufmöbeln lassen, damit er nochmal den TÜV schafft, denn der Gute ist Bj. 98
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Wurzl » So 15. Dez 2013, 20:41

Ich fahr einen Opel Vivaro Bus und bin ziemlich zufrieden mit Laderaum, Zugverhalten 2t, Verbrauch ca. 10l ...
Klar, 4-Rad-getrieben wäre noch nett ...

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von katiebell » So 15. Dez 2013, 21:30

Ich fahre einen Jeep Grand Cherokee 4,7l, auf Autogas umgerüstet. Fahre damit jede Woche an die 3 Tonnen Zuglast, ohne Probleme. Fahre auch regulär damit zur Arbeit. Leichter, weniger PS, kein 4Rad o.ä. wäre für unsere Bedürfnisse nicht geeignet.

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Annette » So 15. Dez 2013, 21:57

Bin sehr zufrieden mit meinem Subaru Forester, zieht 2 to, hat Allrad, verbraucht bei ruhigem Fahren ohne Hänger und ohne Berge ziwschen 5,5 und 6 l Diesel. Mit Hänger natürlich wesentlich mehr.
Annette

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Saskia & Facu » Mo 16. Dez 2013, 08:58

Hyundai Santafe in Braun :D
ich meine er darf 2 Tonnen ziehen.
sehr sehr nettes Auto, sehr zuverlässig.
kann mit ihm gut den Böckmann Anhänger mit zwei Pferden ziehen
hat glaub ich bis 30 Stundenkilometer zuschaltbares Allrad und man kommt bei Distanzritten
auch mit Pferd auf Anhänger von einer mäßig nassen Wiese runter :mrgreen:

Orlando
Beiträge: 18
Registriert: Di 15. Okt 2013, 21:41

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Orlando » Mo 16. Dez 2013, 09:22

Ha, mein Thema! Seit 2 Monaten bin ich stolze Hängerbesitzerin... jetzt fehlt noch das Zugfahrzeug. Einen Subaru Forester wollte ich auch gerne, aber habe keinen gefunden, der für mich bezahlbar ist.

Jetzt wird es hoffentlich ein VW T4 Transporter. Der darf seine 1,9T ziehen... das reicht für Orlando & noch ein Pferd. Ich schau ihn mir gleich an... Vorteil ist definitiv der Riiiiesen-Stauraum hinten. :-)

Hat jemand von Euch schonmal Erfahrungen mit einem Bulli vor'm Hänger gemacht?

Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Heike4 » Mo 16. Dez 2013, 10:27

@Orlando bei 1,9 t kommt es aber schon drauf an, wieviel die beiden Pferde wiegen.... zwei Endmaßponys ja, zwei Großpferde nein.... denn der Hänger hat ja auch sein Eigengewicht und wiegt meist mehr als im Schein steht....

Ich fahre einen Tiguan, bin zufrieden, sparsam im Verbrauch, auch mit Hänger um die 8,5 l Diesel. Hab ihn allerdings noch nicht mit zwei Pferden benutzt mangels eigenem Hänger und da meine eine Stute nicht in einen Hänger steigt.... TA-Transport war der letzte Transport..... ohne eigenen Hänger hab ich da keine Chance zu üben und Geduld brauche ich da wohl Jahre....
Ich würde mir allerdings auch wünschen er hätte 2,4 t Zugleistung, eben weil ich beide Großpferde wohl nicht ziehen kann, das Endmaßpony mit einem Großpferd aber schon.
Geht nicht, gibt es nicht.

Antworten