Seite 3 von 7

Re: Was kann das sein? Huferkrankung ohne Diagnose.

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 12:13
von Juria
Okay... Mhm, ich weiß nicht. Wenn es mit der Leber in Zusammenhang stehen würde, bzw. eine Leberproblematik ursächlich wäre, denke ich, dass man im Blutbild zumindest Hinweise gefunden hätte. Der y-GT geht ja schon schon mal recht fix mal hoch.

Ich kenne mich mit diesen Abstichen von der Haut überhaupt nicht aus, aber ich würde da noch mal ansetzen. Es gibt bestimmt Unmengen an Bakterien, Viren und Pilzen, die man testen müsste?! Vielleicht lässt du dir bzw. deine Freundin sich den Befund vom Labor geben. Auf dem müsste aufgeführt sein, was bisher genau untersucht wurde und eher ausgeschlossen werden kann.
Zusätzlich würde ich noch mal ein BB machen lassen, soweit das letzte schon länger her ist. Vielleicht gibt es neue Hinweise aus denen man weitere Schlüsse ziehen kann.

Re: Was kann das sein? Huferkrankung ohne Diagnose.

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 12:21
von chiron
Ehrlich gesagt würde ich, so wie der Huf momentan aussieht, nicht mehr sooo viel Zeit in Differentialdiagnostik stecken - denn wenn man den entsprechenden Pilz oder gar Virus eindeutig identifizieren will, kann das länger dauern ...

Und ein ursächliches Leberproblem würdest du im Blutbild sehen, Leberenzyme usw ...

LG,

Chiron

Re: Was kann das sein? Huferkrankung ohne Diagnose.

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 12:28
von Feuerhuf
Das sieht wie eine bereits chronische Weichteilinfektion mit Superinfektion der Haut aus. Ich würde eine Biopsie mit Zytologie und Erregernachweis durchführen lassen. Alle frei verkäuflichen Mittel helfen hier wahrscheinlich nicht. Evtl erfolgt dann eine intravenöse Antibiotikatherapie. Ich habe so etwas nur einmal gesehen und die Bearbeitung abgelehnt. Das gehört in die Hand eines erfahrenen Arztes oder Klinik.

Re: Was kann das sein? Huferkrankung ohne Diagnose.

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 12:37
von Juria
Feuerhuf hat geschrieben:Ich würde eine Biopsie mit Zytologie und Erregernachweis durchführen lassen.
Ja genau, sowas würde ich auch machen lassen. Zumindest könnte ich mir vorstellen, dass ihr damit weiter kommt.

Re: Was kann das sein? Huferkrankung ohne Diagnose.

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 13:04
von Samtnase
Feuerhuf, das sieht tatsächlich sehr ähnlich aus!


Danke Euch!
Ich gebe das weiter, mache noch zusätzlich Fotos und schreibe in jedem Fall, wie es weiter geht!
Klinik steht auch schon im Raum, also bei meiner Freundin und mir. Sie mag nun nämlich auch einfach keine weiteren "Experimente" mehr machen.

Re: Was kann das sein? Huferkrankung ohne Diagnose.

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 13:06
von Lesley
Kurzfristig muss die Infektion in Griff bekommen werden.
Mittelfristig sollte mach den Ursachen schauen (Stoffwechsel, Immunsystem).

@ chiron: Warum denkst du, dass Entgiftung über die Haut nicht nur an einem Huf sein kann?

Re: Was kann das sein? Huferkrankung ohne Diagnose.

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 15:55
von chiron
Hi Lesley,

ich will nicht ausschließen, dass durchaus die Symptome einer Entgiftung an einem Huf deutlicher sein können als an einem anderen, aber das Entscheidende bei einer Entgiftung ist doch, dass es über die Hufe deswegen alternativ stattfindet, weil die Huflederhäute eine sehr hohe Stoffwechselrate haben (ähnlich wie das Lebergewebe) und auszuscheidende Stoffe hier eher über die Haut / Huflederhaut aus dem Körper transportiert werden können. Deswegen würde ich zumindest an den anderen Hufen oder zumindest an dem andersseitigen Huf der entsprechenden Vorder- oder Hintergliedmaße ähnliche Symptome erwarten.

BTW: Ich habe hier am Stall einen Schimmel mit genau diesem Problem - Entgiftung über die Hufe bzw. die Haut oberhalb des Kronrandes aufgrund Leberproblemen - da ist es zwar an einem Huf stärker, aber auf allen 4 Hufen in der Haut zu sehen. Deswegen hatte ich auch mal nach einem Bild des anderen Hufes gefragt ... schaue dir die Bilder von Feuerhuf an, da ist der andere Huf / Fessel ebenfalls betroffen ...

Grüße,

Chiron

Re: Was kann das sein? Huferkrankung ohne Diagnose.

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 18:04
von balumimo
chiron hat geschrieben:schaue dir die Bilder von Feuerhuf an, da ist der andere Huf / Fessel ebenfalls betroffen ...
Ich glaub´ da sieht man nur einen Huf. Das rechts oben dürfte ein anderes Datum sein, die Anderen drei unterschiedliche Ansichten ein und desselben Hufs.

Re: Was kann das sein? Huferkrankung ohne Diagnose.

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 18:12
von Feuerhuf
Über die Hufe oder die Haut wird nicht entgiftet, auch wenn versucht wird es glaubhaft darzustellen. Weil das Pferd auch so eine Art Säugetier ist, verstoffwechselt dieser Organismus Gifte über die Leber und scheidet mit der Niere über die Blase und über den Darm aus. Da viele organische Gifte fettlöslich sind werden sie recht gut über die Haut aufgenommen, können jedoch fast nicht mehr darüber ausgeschieden werden. Bei anorganischen Giften mit kleinerer Molekülgröße mag das rudimentär gelingen , jedoch fehlen meist die geeigneten Transportproteine.
Im Bereich der unteren Gliedmaßen kommt erschwerend hinzu, daß es zu wenig bis kein Muskelgewebe gibt, das einen erhöhten lymphatischen Fluß der bei Entzündungen von Nöten ist in Gang halten zu können. D.h. die Giftstoffe einer Entzündung können nicht schnell genug abtransportiert werden, es kommt z.B. zu dicken Beinen und einem Ödem wie zu sehen ist. Hier wäre eine manuelle Lymphdrainage ein Mittel den Krankheitsverlauf ein wenig zu mildern.

Re: Was kann das sein? Huferkrankung ohne Diagnose.

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 19:50
von chiron
@balumino: Sorry, du hast recht, ich sollte meine Brille öfter aufziehen, dann hätte ich gesehen, dass das 2 aneinanderliegende Bilder sind ;-)